Herzlich Willkommen im Kinder- und Jugendhaus 

Zentrum Neuffenstraße 

in Wendlingen am Neckar

Wir sind eine Einrichtung des Kreisjugendrings Esslingen e.V. 


Lernen Sie uns kennen

Neues Programm SchülerInnentreff ab dem 26.06.25


Ab Donnerstag 03.07.25 findet wieder unser SchülerInnentreff mit neuem Programm statt.
Kommt vorbei, wir freuen uns.

Euer Team des SchülerInnentreffs

Zweiter Brettspielnachmittag am 31.05.25 in der Stadtbücherei Wendlingen      

Unser zweiter Brettspielenachmittag in der Stadtbücherei Wendlingen findet am Samstag 31.05.25 statt.
Von 14 bis 17 Uhr kann fleißig gespielt werden. Von Spieleneuheiten wie "Autsch", über Klassiker wie "Skyo", bis hin zu ausgezeichneten Spielen des Jahres, ist für alle etwas dabei.
Die Spieleinseln können immer durchgewechselt und neue Spiele entdeckt werden. Unsere SpieleerklärerInnen können dabei unterstützen. Im Anschluss können die Spiele der Stadtbücherei direkt ausgeliehen werden.
Ohne Anmeldung, Eintritt frei.

Folgekurs: Yoga mit Kindern

Ab 29.04.25 findet im Kinder- und Jugendhaus Zentrum Neuffenstraße der FOLGEKURS Yoga mit Kindern statt.
Jeden Dienstag 14.30 - 15.15 Uhr für GrundschülerInnen.
Der Kurs wird von Dominique Symanowski geleitet. 12 Einheiten kosten 30 Euro, Anmeldung erfolderlich.

Das Anmeldeformular kann per Email angefordert werden.

Stellungnahme des
Kreisjugendrings Esslingen e.V.


Solidarität mit Israel

Als Kreisjugendring Esslingen (KJR) sind wir entsetzt und fassungslos über die
Angriffe der Hamas auf Israel. Menschenverachtende Überfälle und Hass auf
unschuldige Menschen sind durch nichts zu rechtfertigen.
Verständigung, Versöhnung und ein friedliches Miteinander sind Werte, mit denen der KJR 1974 eine tragfähige Partnerschaft mit Israel und der Stadt Givatayim begonnen hat.
Daher sind unsere Gedanken und unsere Trauer bei allen getöteten, entführten und verletzten Opfern, ihren Familien und ihren Angehörigen. Wir fühlen uns verbunden
mit unseren Partnern und Freunde, mit denen uns eine
intensive und jahrzehntelange Begegnung prägt. Der Austausch mit israelischen Jugendlichen ist für uns wie für einige unserer Mitgliedsorganisationen ein wichtiger Teil ihrer Jugendarbeit, die auf Toleranz und ein friedliches Miteinander
setzt.
Ausdruck unseres gemeinsamen Austausches ist die Verständigung sowie der aktive Einsatz für Frieden. Deshalb lehnen wir jede Form von Gewalt und Antisemitismus ab. Unsere Gedanken und Solidarität sind bei den Menschen in Israel, Gaza und im ganzen Nahen Osten, die sich Frieden wünschen. Gerade junge Menschen in der gesamten Region haben ein friedliches Leben in Sicherheit verdient.
Wir standen kurz davor, mit unseren israelischen Partnern einen Austausch für Verständigung, Toleranz und Vielfalt zu planen. Unter den aktuellen Umständen ist dieses Vorhaben vorerst zurückgestellt. Unser Bemühen gilt allerdings weiterhin den gemeinsamen Werten und dem friedlichen Miteinander.
Eine Antwort, die wir leisten können, ist eine deutliche Aktion gegen Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit! In unseren Einrichtungen im Landkreis Esslingen treten wir aktiv für ein friedliches Miteinander ein!